Empowerment-Workshops für Sportler*innen
Prävention – Workshop-Konzepte
Informationen für Referent*innen
Sensibilisierungsworkshop für Erwachsene
Workshops zum Empowerment-Klima für Trainer*innen
Empowerment-Workshops für Sportler*innen
Gamechanger Übungssammlung für Trainer*innen
Empowerment-Workshops für Sportler*innen (12–17 Jahre)
Interpersonale Gewalt, Respekt und persönliche Grenzen – Themen, die insbesondere junge Sportler*innen betreffen. Mit unseren Empowerment-Workshops möchten wir Sportler*innen ermutigen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, zu kommunizieren und die Grenzen anderer zu respektieren. Dabei legen wir den Fokus auf die Stärkung des Einzelnen sowie des Teamzusammenhalts.
Workshop 1: „Meine Grenzen = Meine Stärken“
Dieser Workshop vermittelt den Teilnehmenden:
- Was interpersonale Gewalt im Sport bedeutet,
- warum persönliche Grenzen ein Zeichen von Stärke sind,
- wie sie in Konfliktsituationen selbstbewusst agieren.
Dauer: 90 Minuten
Materialien für Ihre Vorbereitung
Hier finden Sie die Workshop-Materialien:
- PDF-Dokument „Skript Sportler*innen 1. Meine Grenzen = Meine Stärken“: Eine detaillierte Anleitung für den ersten Workshop.
- Powerpoint-Präsentation „Beispielflipcharts Sportler*innen 1. Meine Grenzen = Meine Stärken“: Präsentation mit Beispielflipcharts, die Sie ausdrucken, abmalen, oder (falls vorhanden) mit einem Beamer an die Wand projizieren können.
- Zusatzmaterial: Vordrucke für die Spiele
Jetzt Materialien herunterladen
- PDF-Dokument „Skript SportlerInnen 1. Meine Grenzen = Meine Stärken“ herunterladen
- Powerpoint-Präsentation „Beispielflipcharts SportlerInnen 1. Meine Grenzen = Meine Stärken“ herunterladen
- PDF-Dokument „Zusatzmaterial Fragenkatalog SportlerInnen 1. Meine Grenzen = Meine Stärken“ herunterladen
- PDF-Dokument „Zusatzmaterial WerWoWasMitWem SportlerInnen 1. Meine Grenzen = Meine Stärken“ herunterladen
Workshop 2: „Ein starkes WIR durch individuelle Grenzen“
In diesem Workshop steht der Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Fokus. Die Teilnehmenden erfahren:
- Wie sie ihren Teamkolleg*innen beistehen können, wenn deren Grenzen überschritten werden.
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten es bei Grezverletzungen gibt.
Dauer: 60 Minuten
Materialien für Ihre Vorbereitung
Hier finden Sie die Workshop-Materialien:
- PDF-Dokument „Skript Sportler*innen 2. Starkes WIR“: Eine detaillierte Anleitung für den ersten Workshop.
- Powerpoint-Präsentation „Beispielflipcharts Sportler*innen 2. Starkes WIR“: Präsentation mit Beispielflipcharts, die Sie ausdrucken, abmalen, oder (falls vorhanden) mit einem Beamer an die Wand projizieren können.
Jetzt Materialien herunterladen
- PDF-Dokument „Skript SportlerInnen 2. Starkes WIR“ herunterladen
- Powerpoint-Präsentation „Beispielflipcharts SportlerInnen 2. Starkes WIR“ herunterladen
Zusatz-Workshop: „Hier entsteht unser WIR“
In diesem Workshop steht der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im Fokus. Die Teilnehmenden:
- Erfahren mithilfe eines interaktiven und spielerischen Ansatzes, durch welche Verhaltensweisen sie sich in der Gruppe wohlfühlen, welches Verhalten sie sich von anderen wünschen und welches sie selbst umsetzen können.
- Erstellen Gruppenregeln für ein gesundes Miteinander.
Dieser Workshop kann vor Workshop 1 umgesetzt werden.
Dauer: 60 Minuten
Materialien für Ihre Vorbereitung
Hier finden Sie die Workshop-Materialien:
- PDF-Dokument „Skript Sportler*innen Hier entsteht unser WIR“: Eine detaillierte Anleitung für den Workshop.
- Powerpoint-Präsentation „Beispielflipcharts Sportler*innen Hier entsteht unser WIR“:[/b] Präsentation mit Beispielflipcharts, die Sie ausdrucken, abmalen, oder (falls vorhanden) mit einem Beamer an die Wand projizieren können.
- Zusatzmaterial: Anleitung für Teambuildingspiele
Jetzt Materialien herunterladen
- PDF-Dokument „Skript SportlerInnen Z Hier entsteht unser WIR“ herunterladen
- Powerpoint-Präsentation „Beispielflipcharts SportlerInnen Z Hier entsteht unser WIR“ herunterladen
- PDF-Dokument „Zusatzmaterial Teamspiele SportlerInnen Z Hier entsteht unser WIR“ herunterladen
Zusatzmodul: Workshop für Sportler*innen mit Führungspersönlichkeit: „Verantwortung übernehmen & Vorbild sein – Meine Rolle als Führungssportler*in“
In diesem Workshop steht der Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Fokus. Die Teilnehmenden:
- Erarbeiten ihr eigenes Rollenverständnis in ihrer Führungsrolle
- Überlegen, wie sie ein Vorbild für die anderen Sportler*innen in der Trainingsgruppe sein können.
- Überlegen, wie sie mithelfen können, ein positives Trainingsklima zu entwickeln und wie sie sich gegenseitig bei Grenzüberschreitungen unterstützen können.
Dauer: 45 Minuten
Materialien für Ihre Vorbereitung
Hier finden Sie die Workshop-Materialien:
- PDF-Dokument „Skript Sportler*innen Verantwortung übernehmen Vorbild sein“: Eine detaillierte Anleitung für den Workshop.
- Powerpoint-Präsentation „Beispielflipcharts Sportler*innen Verantwortung übernehmen Vorbild sein“: Präsentation mit Beispielflipcharts, die Sie ausdrucken, abmalen, oder (falls vorhanden) mit einem Beamer an die Wand projizieren können.
- Zusatzmaterial: Vordruck für die Gruppenaufgabe
Jetzt Materialien herunterladen
- PDF-Dokument „Skript SportlerInnen F Verantwortung übernehmen & Vorbild sein“ herunterladen
- Powerpoint-Präsentation „Beispielflipcharts SportlerInnen F Verantwortung übernehmen & Vorbild sein“ herunterladen
- PDF-Dokument „Zusatzmaterial WerWoWasMitWem SportlerInnen F Verantwortung übernehmen & Vorbild sein“ herunterladen